Prinzipiell ist die Idee sehr gut, neben den traditionellen Ansätzen auch Online-Angebote zu nutzen, um am Klavier voranzukommen! Ich persönlich bin zwar der Meinung, dass zumindest alle paar Wochen “echter” Unterricht (also LIVE bei einem Klavierlehrer/ einer Klavierlehrerin) sehr wichtig ist, aber die Palette der Möglichkeiten, gute Input-Quellen zu finden, beschränkt sich heute eben nicht mehr nur auf Bücher! Es gibt ja auch sehr ermutigende Geschichten von völligen Autodidakten, die das Klavierspielen allein mit ein paar Lehrbüchern und Noten gelernt haben, warum sollte das nicht (oder sogar besser) über Video-Kurse möglich sein! (Abgesehen davon: es gibt, trotzdem man diesen Ansatz immer noch zu den “neuen” Medien zählt, auch heute schon genügend Beispiele von Menschen, bei denen das hervorragend funktioniert hat!)